Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Hier finden Sie eine Auswahl an Stimmen unserer Leserinnen und Leser zu den Selbstcoaching-Kalendern.
Stimmen zu „Veränderungen (mit)gestalten“

Dr. Anke Wetzka
Bundesbankdirektorin
„Seit vielen Jahren begleiten mich nun die wundervollen Kalender von Jurij Ryschka und seinem Team. Jeder einzelne Kalender war dabei ein Gewinn mit interessanten Infos und guten Tipps. Für mich persönlich war besonders die Ausarbeitung der Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien das, was diese Kalender so besonders macht.
Der Kalender zu Change hilft mir dabei zu verstehen, warum manche sich mit anstehenden Veränderungen schwer tun. Alleine dieses gegenseitige Verständnis hilft uns schon dabei, die Herausforderungen besser zu meistern. Mein persönlicher Favorit war der Sinn-Kalender. Mir selbst klar zu werden, was für mich persönlich wichtig ist und worauf ich meinen Fokus legen möchte, war ein wichtiger Aspekt für meine persönliche Planung – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.“
Alexandra Münch
HR Business Partner und Teamleiterin PE, HOCHTIEF Infrastructure GmbH
„Jedes Jahr schmunzle ich, wenn ich das Thema des neuen Selbstcoachingkalenders lese, denn immer ist es genau passend zu meinen aktuellen Aufgaben – zum Beispiel Change. Vielleicht Zufall, vielleicht auch, dass das Team Ryschka am Puls der Zeit arbeitet. Mal lese ich gleich ganz viele Monate und reflektiere mit den jeweils abschließenden Fragen, manchmal hinke ich hinterher, manchmal nutze ich den Kalender Monat für Monat zur Inspiration. Immer bin ich begeistert, wie auf so wenig Platz so viele Informationen und Denkanstöße geliefert werden können. Und die Quellen helfen, Themen bei besonderem Interesse zu vertiefen. Vielen Dank für die jahrelange persönliche Entwicklung so ganz nebenbei!“
Frederik Rothweiler
Data Scientist, BI X GmbH (Boehringer Ingelheim)
„Der Change-Kalender ist eine sehr positive Abwechslung zu den manchmal unwissenschaftlichen Ansätzen bei Veränderungsprozessen. Ich konnte unseren Veränderungsprozess und meine Empfindungen gut auf viele der Punkte im Kalender übertragen und hätte diese Informationen gerne früher gehabt.“
Uta Naumann
Head of Staff bei einem Energieversorger
„Der Change-Kalender wird uns wieder mit viel praktischem Wissen durch 2025 begleiten und uns einige Anregungen geben. Herzlichen Dank!“
Banker und Impact-Investor
Podcast-Host #5nach12”
„Ein zeitloser Kalender, geht das?! Die Ausgabe „Change“ steht bei mir immer in greifbarer Nähe. Ob ich als Manager, betroffener Angestellter oder als engagierter Unternehmer und Privatperson für eine erfolgreiche Transformation unterwegs bin, Change ist allgegenwärtig. Die negativen Statistiken von Veränderungen in Organisationen sprechen für ein ständiges und unbedingtes Hinterfragen des Vorgehens. Die Fragestellungen im Kalender helfen direkt zu reflektieren.“
Bernhard Broekman
Dipl.-Psych., Senior Coach DBVC, Geschäftsführer von broekman-jerome.com, Wiesbaden
„Als mittlerweile 25 Jahre selbstständiger Wirtschaftspsychologe, Senior Coach und Change-Begleiter profitiere ich immer wieder gerne von den Kalendern von Prof. Dr. Ryschka: Kurz, kompakt, gut recherchiert und immer praktisch anwendbar. Auch die Anregungen, die Inhalte auf sich selbst zu beziehen, sind inspirierend. Besonders nützlich sind aktuelle Themen wie Change, Macht etc., weil sie die Herausforderungen der heutigen Zeit widerspiegeln.“
Genia Schäferhoff
„Der Kalender zum Thema Change hat bei mir den Nagel genau auf den Kopf getroffen. Ein Thema, welches mich immer mehr begeistert und in den Bann zieht. Vielen lieben Dank!“
Stimmen zu „Kooperieren, andere überzeugen und führen“

Tilmann Gramß (MBA)
Geschäftsführer Service, Computacenter AG & Co. oHG
„Die Selbstcoachingkalender von Jurij Ryschka und Kolleg:innen sind eine handliche, gut recherchierte, intensive Auseinandersetzung mit alltäglichen Herausforderungen in der Mitarbeitenden- und Unternehmensführung.
Ich nutze die Kalender als Inspiration und Agenda für meine jährlichen Klausuren mit meinem Führungsteam; es lassen sich aus den gut strukturieren Kapiteln die jeweiligen Themen sehr gut in ein Workshopformat transferieren. Es hilft, den Fokus auf ein Kernthema zu lenken, wissenschaftlich zu untermauern und dann mit dem Team eigene Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Ein toller Prozess, der das Team stärkt und gleichzeitig Potenzial und Energie für konkrete Aktionen in der eigenen Organisation freisetzt.
Gerade das Thema „Macht“ (2023) hat erst für etwas Verwirrung gesorgt, ist der Begriff, wie im Kalender auch referenziert, im Führungsalltag eher negativ belegt. Doch dank des Kalenders und der Themen konnten wir sehr gut die interne „Politik“ und Machtverhältnisse gut reflektieren und bewerten. So kann machen ineffektiven „Machtspielchen“ die Luft genommen werden und gleichzeitig das eigene Führungsteam viel Sensibilität für Handlungsmotive und Konflikte in der eigenen Organisation entwickeln. Die referenzierten Modelle helfen, den Status Quo zu reflektieren und konkretes Handeln und Verhaltensänderungen zu vereinbaren. Der Workshop hat meinem Team die Angst vor „Machtspielchen“ genommen und es in ihrem Führungsverständnis und im Umgang mit Stakeholdern gestärkt.“
Eva Kaets
Vorsitzende der Geschäftsführung, Sprint Sanierung GmbH
„Selbstcoachingkalender – ein didaktisch hervorragend aufbereitetes Nachschlagewerk. In kurzen, prägnanten Botschaften (Lernnuggets) über das Jahr verteilt werden Inhalte verständlich vermittelt. Ich habe in den vielen Jahren der Zusammenarbeit mit Jurij Ryschka und seinen Kolleg*innen bereits auf einige der Kalender zurückgegriffen, sei es „Laterale Führung“, „schön Agil“ oder „Change“, um nur einige wenige zu nennen. Extrem lehrreich und eben auch hervorragend als Nachschlagewerk verwendbar. Ich freue mich auf jede neue Ausgabe.“
Stimmen zu „Gesund bleiben“

Christine Heinemann
Psychologische Psychotherapeutin
„Ich habe immer einen Kalender in meinem Therapieraum stehen, nun seit längerem „Selbstkontrolle“, weil das bei einigen meiner KlientInnen Thema ist. Wir gehen dann den Kalender durch, manchmal leihe ich ihn auch aus, weil er einfach sehr übersichtlich und kompakt die wesentlichen Punkte darstellt und somit für mich ein hilfreiches Therapietool darstellt.“
Dagmar Peterson
Pfarrerin
„Jedes Mal, wenn ich die Ankündigung für den neuen Selbstcoachingkalender des Verlags Dr. Jurij Ryschka erhalte, frage ich mich: Woher wissen die jetzt wieder, wo mir gerade der Schuh drückt?
Und es hat noch immer gepasst, wenn ich mir die Kalenderseiten im Laufe eines Jahres durchlese: Die Informationen sind gut portioniert, übersichtlich und inhaltlich anregend – alles präsentiert mit einem schönen Bild und einer anregenden Frage.
Mir gefällt außerdem die Haltung der Wertschätzung gegenüber Menschen in Arbeitsprozessen, die in den Texten zum Ausdruck kommt. Es kommen die verschiedenen Perspektiven vor, man schaue nur mal in den Kalender mit dem Titel „Macht“.
Besonders mag ich den Kalender mit dem Titel „Sinn“. Da lasse ich mich immer wieder gerne anregen, gerade weil dieses Wort in meinem beruflichen Kontext sehr wichtig ist.“
Prof. Dr. Myriam Bechtoldt
EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel
„Ein Kalender, der mehr kann als nur Daten anzeigen.
Jahreskalender gibt es viele, aber wenige begleiten so inspirierend durchs Jahr wie dieser. Jeden Monat liefert er kluge psychologische Impulse, die ins (Berufs-)Leben passen. Ob Resilienz, Leadership, Change oder Sinn – die kurzen Texte geben Denkanstöße, die mich oft noch lange beschäftigen. Dazu die ästhetischen Bilder, die jedes Mal für einen kurzen Moment des Innehaltens sorgen. Ein wunderbarer kleiner Kalender, der nicht nur den Schreibtisch, sondern auch den Kopf bereichert.“
Stimmen zu „Erfolgreich arbeiten und vorankommen“

Isabel Schürmann
PERSONALITY CONSULT
„Seit Jahren sammle ich die Selbstcoaching-Kalender von Prof. Dr. Jurij Ryschka und freue mich jedes Mal auf das neue Exemplar. Für mich sind diese Kalender weit mehr als nur ein schöner Blickfang mit großartigen Fotomotiven, die die thematisierten Impulse visuell perfekt einfangen. Sie sind wertvolle Begleiter – sowohl für meine persönliche Weiterentwicklung als auch für meine berufliche Arbeit.
Die thematische Vielfalt beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Egal ob Resilienz, laterale Führung, Netzwerken, Karriere, Macht, Generationenmanagement, Balance, Selbstreflexion und viele weitere – jedes Thema trifft den Puls der Zeit und bietet inspirierende Denkanstöße. Besonders schätze ich die kurzen, prägnanten Impulse in Kombination mit den Reflexionsfragen und -aufgaben (manchmal auch ergänzt um Grafiken) auf der Rückseite jedes Monatsblatts. Sie laden dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und neue Perspektiven zu gewinnen – beruflich wie privat.
In meinen eigenen Trainings und auch Coachings greife ich immer wieder auf einzelne Impulse zurück – sei es, um meine Teilnehmenden und Coachees zum Reflektieren anzuregen, Diskussionen anzustoßen oder alternative Sichtweisen aufzuzeigen.
Für alle, die sich persönlich weiterentwickeln möchten, ist der Kalender ein wunderbarer Fundus an Inspiration – jedes Jahr aufs Neue! Ein großes Dankeschön an Prof. Dr. Jurij Ryschka und sein Team für diesen wertvollen Wegbegleiter!“
Weitere Stimmen unserer Leserinnen und Leser

Prof. Dr. Thomas Rigotti
Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Arbeitsgruppenleiter am Leibniz Institut für Resilienzforschung
„Die Selbstcoaching-Kalender von Jurij Ryschka und seinem Team bieten eine strukturierte und zugleich inspirierende Möglichkeit, persönliche Entwicklung im Alltag zu fördern. Es werden stets praxisrelevante Themen aufgegriffen, wie Entscheidungsverhalten, Führungsthemen, die Gestaltung von Veränderungen, Resilienz oder Kreativität und Innovativität. Jeder Monat bietet sehr gut recherchierte, evidenzbasierte und wissenschaftlich fundierte Wissenshäppchen. Gezielte Reflexionsfragen, motivierende Impulse und praktische Übungen helfen dabei, Ziele klarer zu definieren, Gewohnheiten nachhaltig zu verändern und die eigene Resilienz zu stärken. Sie sind ein wertvoller Begleiter für alle, die sich bewusst weiterentwickeln und mit kleinen, aber wirkungsvollen Schritten mehr Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit in ihr Leben bringen möchten. Die ansprechenden Symbolbilder sind zudem ein echter Hingucker.“
Michael Zocholl
Wirtschaftspsychologischer Berater
für Coaching, Workshops und Führungskräftetraining
„Die Selbstcoachingkalender begleiten mich nun schon seit mehreren Jahren. Ich schätze dabei nicht nur die thematische Auswahl und die Ästhetik. Ich bewundere auch jedes Jahr aufs Neue, wie die Autorenteams es schaffen, wichtige und umfangreiche Themen auf 12 kleinen Seiten zusammenzufassen. Beim Lesen eines Monats habe ich immer das Gefühl, einen Impuls für meine Arbeit im Coaching oder Training mitgenommen zu haben. Ein toller Begleiter für Menschen, die Menschen bewegen müssen.“
Hans-Peter Klebe
Head of Generali Global Corporate & Commercial Germany
„Die Kalender helfen einem über das Jahr immer wieder mal daran erinnert zu werden, welche Schwerpunkte man sich vorgenommen hat. Ein tolles Motivationsinstrument – immer sichtbar und in verdaubaren Portionen helfen die Kalender, innezuhalten, inspiriert zu werden oder einfach auch nur neue Einblicke zu erkennen. Vertiefen kann man dann ja, wenn man will …“
Marie Fuhr
Leitung Marketing / Unternehmenskommunikation, REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG
„Im schnelllebigen Arbeitsalltag kommt die Selbstreflektion oftmals zu kurz. Der Selbstcoaching-Kalender ist der regelmäßige Reminder, sich Zeit zum Innehalten zu nehmen und sich mit Prozessen, Veränderungen und Entwicklungen im Team und im eigenen Handeln zu beschäftigen. Ein festes Element auf meinem Schreibtisch, das die Weiterentwicklung auf allen Ebenen fördert.“
Andrea Rothermund
Head of HR bei einem Finanzdienstleister
„Ich bin ein großer Fan der Kalender! Meine Sammlung ist inzwischen ein Nachschlagewerk geworden, das immer wieder für individuelle Diskussionen und Präsentationen zum Einsatz kommt. Und oft sind die monatlichen Gedanken ein Anstoß, in Themen tiefer einzusteigen.“
Simone Reuter
Inhaberin Praxis für Psychotherapie
„Für mich ist der Kalender eine Inspiration bzw. bringt mich auf die Metaebene, wie ich mich als Inhaberin meiner Praxis organisiere. Und er zeigt mir auf, wofür ich eine klare Antwort gefunden habe und worüber ich mir Gedanken machen sollte. Die Monatsblätter sind auch ein Barometer dafür, wieviel Zeit ich mir persönlich gönne. Wenn ich die Reflexionsfragen nicht nutze, bin ich tendenziell im Stress. Wenn ich im Lot bin, finde ich sie anregend und komme ins Reflektieren.“
Ramona Kubacki
Head of Human Resources, Geberit Mapress GmbH
„Neue Perspektiven eröffnen und zur Selbstreflexion einladen – das ist aus meiner Sicht, wofür die Selbstcoaching-Kalender einen wertvollen Beitrag leisten. Jeden Monat neue Learning Nuggets zu lesen, hilft dabei im Flow der eigenen persönlichen Weiterentwicklung zu bleiben.“
Reinhard Bohn
Coaching & Consulting
„Das Kalenderthema wird prägnant, kurz aber trotzdem umfassend dargestellt. Die Struktur ist logisch: vom Konstrukt ausgehend beschrieben und mit Modellen illustriert. Dann wird der Bogen zur praktischen Relevanz und Anwendungsbezug geschlagen. Sehr anschaulich ist der Praxisbezug und Umsetzungshilfen. Besonders wichtig für mich: der proaktive Blickwinkel. Damit ein super hilfreiches Mini Kompendium zum jeweiligen Thema. Das Ganze ist abgerundet mit ausführlichen Literaturhinweisen.
Kurz und knapp: Super geeignet für das schnelle Einlesen in ein Thema mit sofortigem Handlungsbezug auf wissenschaftlicher Basis.“
Dr. Nina Wirtz
Manager Learning & Development, DLA Piper
„Ich freue mich auf jeden neuen Coaching Kalender. Mit den gut recherchierten und fundierten Informationen bieten diese tolle Anregungen zur Reflexion, aber auch ganz praktische Impulse, die ich schon in Team-Workshops habe einfließen lassen. Die Themenwahl ist immer am Puls der Zeit.“
Klaudine Gericke
Geschäftsführung, Fr. Jacob Söhne GmbH & Co. KG
„Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich auf den Selbstcoachingkalender, da er mit seinen abwechslungsreichen und inspirierenden Themen stets neue Denkanstöße liefert. Besonders schätze ich die Vielfalt der aktuellen Inhalte sowie die praxisnahen Reflexions-Tipps auf der Rückseite jeder Seite. Diese bieten wertvolle Impulse und regen dazu an, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen. Durch die täglichen Anregungen lerne ich kontinuierlich dazu, was nicht nur meine eigene persönliche und berufliche Entwicklung bereichert, sondern auch meine Arbeit im HR-Bereich sowie die Weiterentwicklung von Organisationen nachhaltig unterstützt.“
Julia Krohn
Geschäftsführerin Personal, Molkerei Gropper GmbH & Co. KG
„Inmitten von Veränderungen und Herausforderungen blieb eines die letzten Jahre in meinem Alltag stabil: Der Selbstcoaching-Kalender!
Bereits während meines Studiums habe ich mich mit „Selbstcoaching“ beschäftigt und die Chancen und Grenzen betrachtet. Für mich hält der Kalender den passenden Umfang bereit, um ab und an in Theorie einzutauchen und Reflexionsfragen für mich in meiner Führungsarbeit zu erhalten. Schmunzelnd erinnere ich mich auch wieder an mögliche Handlungsalternativen. Und manch neugieriger „Besucher“ an meinem Schreibtisch taucht ab und an gleich mit ein in die Welt der Entwicklungsimpulse…“
Ulrich Brode
Vice President People & Culture, Carcoustics
„Seit Jahren hat der Selbstcoaching-Kalender einen festen Platz auf meinem Schreibtisch. Ich schätze besonders die fundierten Inhalte, zudem kurz und knapp „auf den Punkt“ gebracht. Die Aufbereitung lädt ein, sich wenigstens gelegentlich ein wenig Zeit zu nehmen, sich selbst zu reflektieren und auch ggf. tiefer in die stets bedeutenden Themen einzusteigen. Ohne die Impulse des Kalenders würde ich mich wahrscheinlich weniger mit den aktuellen Themen beschäftigen. Empfehlenswert ist es auch, sich mit den Inhalten der Kalender der früheren Jahre ab und an wieder auseinanderzusetzen, um den eigenen Lernfortschritt zu evaluieren.“
Daniel Schumann
Senior Manager Talent Development, Abbott GmbH
„Immer relevante Themen mit monatlichen Anregungen und Inspirationen. Die Kalender haben einen festen Platz auf meinem Schreibtisch.“